Durch den Weltrettertag habe ich schon vorher die Grenzagentin Anne Knapp kennengelernt. Sie hat mich auf einer Wiese mit dem Hintergrund der ersten Alpenberge interviewt. Irgendwie hat sie mein hohes Ziel beeindruckt. Hört und seht wie ich mein Projekt in kurzen Worten schildere. Und ja, ich kenne anscheinend bei meinem großen Projekt keine Grenzen.
Auf der Seite in YouTube, wo ihre Interviews aufgelistet werden, findet sich auch eines mit meinem Partner Stephan Landsiedel vom Weltrettertag im Oktober. Er hat in seinen NLP-Ausbildungsseminaren festgestellt, dass wir Menschen überwiegend eingrenzende Glaubenssätze im Kopf haben. Die gilt es aufzulösen, dass ich auch meine Mission. Dafür will ich die Menschen mit Bildung und Jobs und Einkommensmöglichkeiten anziehen.
Aus dem Interview
Ich habe davon ein klares Bild, weil ich mit Großgruppentechniken arbeiten werde: Hunderte, ja tausende Menschen sitzen in entsprechenden Räumlichkeiten zusammen (in Afrika in großen Zelten), aber sie hören nicht einem Vortragsredner zu, sondern diskutieren in kleinen Gruppen mit maximal Personen bestimmte Fragestellungen. Dadurch weite sich ihre Grenzen, dadurch ändern sie ihre Vorstellungen von der Welt und auch ihre Vorstellungen, was sie erreichen können in diesem Leben – und dadurch können wir sie auch in Bewegung bringen. Denn wir dieses ganzheitliche Ziel – für Wohlstand und für Frieden und dafür, dass die Menschen sich selbst besser vertrauen, mehr für ihre Sozialbeziehungen tun – erreichen wollen, dann müssen wir tatsächlich sehr viele Grenzen sprengen.
Anne sagte dann zu mir: „Ein Grenzsprenger steht vor mir“. Und fragte weiter nach förderlichen Grenzen etc. Schauen Sie sich das ganze Interview an.
https://www.youtube.com/watch?v=tenqqfqPA_s Es sind nur 8 Minuten. Ich bin stolz darauf, meine grenzenlose, große Botschaft in so kurzer Zeit dargestellt zu haben.
Bitte liken, teilen und vor allem abonnieren, damit die Grenzagentin bei YouTube ihre eigene Webseite einbinden kann. Das ist der rote button rechts unter dem Videobild.

Meine nächsten Aktivitäten
Im Dezember war ich großteils wieder in Äthiopien und konnte mit meinem Begleiter Tadios als mein Auftraggeber die Arbeit für Kapitalinvestitionen fortsetzen, alte Kontakte fortführen, neue aufbauen. Die Hauptstadt Addis beeindruckt mich immer wieder mit dem sichtbaren Boom, der aber immer noch nicht genügend Arbeitsplätze schafft, den Zuzug vom Lande aufzunehmen. Vorher war ich einige Tage erstmals in Dubai – baulich sind die dort voraus. Aber Addis ist zugleich die Hauptstadt von Afrika als Sitz der Afrikanischen Union. Gerne würde ich dort den Durchbruch für mein großes, grenzensprengendes Projekt erzielen. Und ich habe schon eine Idee dafür. Darüber mehr im nächsten Blogartikel.
